Jobcoaching

Home » Jobcoaching
Bewerbungscoach auswählen

Einen Bewerbungscoach finden – Wesentliche Kriterien für die Auswahl

Ein Bewerbungscoach kann bei der Bewerbung weiterhelfen, indem das Bewerbungsschreiben und der Lebenslauf optimiert werden und eine effektive Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch erfolgt. Um den passenden Bewerbungscoach für die eigenen Anforderungen zu finden, empfiehlt es sich, die folgenden Auswahlkriterien heranzuziehen. Ziel des Bewerbungscoachings Zunächst sollten Sie sich das Ziel des Bewerbungscoachings klar machen. Benötigen Sie fachlichen Input über die Gestaltung Ihrer Bewerbungsunterlagen oder geht es Ihnen darum mit einem Experten herauszuarbeiten, wo Ihre Stärken und Interessen liegen und welche Anforderungen und Entwicklungsfelder der zukünftige ... weiterlesen

Wie läuft ein Bewerbungscoaching ab?

Im Bewerbungscoaching werden Problemstellungen aus dem beruflichen Umfeld reflektiert und passende Lösungen erarbeitet. Das nachfolgende Fallbeispiel beschreibt, wie ein Bewerbungscoaching ablaufen kann. Angelika F. ist Mitte vierzig und ist Vertriebsleiterin in einem Konzern. Die Mutter von zwei schulpflichtigen Kindern macht regelmäßig Überstunden und leidet unter der ständigen Überforderung durch die hohen Zielvorgaben in ihrem Job und dem damit verbundenen Ergebnisdruck und hohem Zeitaufwand, den dieser verursacht. Dadurch hat sie zu wenig Zeit für sich und ihre Kinder und kann sich kaum noch ... weiterlesen
Bewerbungscoaching - Was ist das?

Bewerbungscoaching – Was ist das? Wie funktioniert es?

Immer öfter ist von Bewerbungscoaching die Rede. Viele fragen sich aber, was Bewerbungscoaching genau ist, und vor allem, was der Unterschied ist zur Berufsberatung und zur Bildungsberatung. Anna H. ist Führungskraft in einem internationalen Konzern. Sie kommt ins Bewerbungscoaching, weil sie mit ihrer beruflichen Situation in letzter Zeit extrem unzufrieden ist. In ihrer Rolle als Managerin einer Abteilung mit drei Mitarbeitern und einer hohen Budget- und Umsatzverantwortung fühlt sie sich zunehmend überfordert. In etlichen schlaflosen Nächten hat sie nun den Entschluss gefasst, ... weiterlesen
Networking

Karriere mit Netzwerk und Eigenmarketing

In Österreich sind Toppositionen in Unternehmen nach wie vor fest in Männerhand. Neben hervorragenden Kompetenzen brauchen Frauen auf ihrem Karrierepfad vor allem Netzwerke und Eigenmarketing. Gundi Wentner ist seit Jahrzehnten eine der führenden Beraterinnen Österreichs. Und sie zeichnet ein Bild, das zum Nachdenken anregt: „Männer rekrutieren eher Männer als Frauen, da unbewusst nach dem Prinzip der Selbstähnlichkeit ausgesucht wird“, ist die Partnerin von Deloitte Österreich überzeugt. Aufgrund der nach wie vor extrem konservativen Rollenbilder in Österreich werden daher „Frauen nicht dieselben Führungsqualitäten ... weiterlesen
Zertifikate Weiterbildung

Zertifikate als Nachweise für Lernergebnisse

Weiterbildungsmaßnahmen mit einem Zertifikatsabschluss werden eine bessere Qualität zugeschrieben. Aber nicht überall wo ein Zertifikat draufsteht ist auch ein nachgewiesener Lernerfolg drinnen. Wer vor der Entscheidung steht, eine berufliche Weiterbildung zu absolvieren, steht vor der herausfordernden Aufgabe, die Ausschreibungen der verschiedenen Anbieter zu vergleichen und zu beurteilen, ob die jeweilige Maßnahme fachlich und methodisch den Anforderungen des heutigen und zukünftigen Arbeitsmarktes gerecht, und in der Durchführung, gängigen Qualitätserwartungen entsprochen wird. Zertifikate versus Abschlüsse Eine scheinbare Form der Orientierung geben hier Zertifikate. Die Theorie ... weiterlesen
Qualität in der Weiterbildung

Qualität in der Weiterbildung

Zertifikate haben in der beruflichen Weiterbildung einen hohen Stellenwert. Dennoch gibt es keine verbindlichen Voraussetzungen, die zertifizierte Programme erfüllen müssen. Weiterbildungs-interessierte sind daher gefordert, selber die Qualität der Angebote unter die Lupe zu nehmen, bevor sie sich für eine konkrete Maßnahme entscheiden. Hier eine Übersicht, was bei der Auswahl der passenden Weiterbildung zu beachten ist. Wenn wir als Konsumenten vor einer Kaufentscheidung für Produkte stehen, dann geben uns Qualitäts- und Gütesiegel eine Orientierung. Bei Waren mit dem Fairtrade-Gütesiegel können wir sicher sein, ... weiterlesen
Frau im Management

Frauen: Erfolgsfaktor, nicht Quoten-Sache

Ein höherer Frauenanteil in Managementpositionen ist für Unternehmen keine Sache einer Quote, sondern ein Erfolgsfaktor – auch und besonders in männerdominierten Branchen wie der IT. Die international führende Gender-Expertin und Bestseller-Autorin Avivah Wittenberg-Cox erzählt, warum und wie Unternehmen diesen Faktor nützen können. Sie behaupten, das Frauen-Thema ist kein Diversity-, sondern ein Business-Thema. Wie können Unternehmen von einer höheren Frauenquote im Top-Management profitieren? Im Diversity-Management geht es immer um die Minderheiten in einer Organisation. Frauen machen bereits 60% der ausgebildeten Talente im Markt aus. ... weiterlesen
Erfolg

Bereit für die Extrameile

Eine Karriere im Westen ermöglicht jungen Talenten aus der CEE-Region einen besseren Lebensstandard und Möglichkeiten zur Entfaltung. Die nachfolgende Rückkehr verschafft interessante Karriereperspektiven und hilft der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes. Ein guter Lebensstandard in einem hochentwickelten Land mit sehr guter Infrastruktur, Freiraum für eigene Entscheidungen, Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und die Honorierung für den geleisteten Einsatz sind wichtige Voraussetzungen für die Motivation in der Arbeitswelt. Was in Westeuropa für die Bildungselite als völlig normal und gegeben gilt, ist für hochqualifizierte Menschen in Osteuropa ... weiterlesen
Erfolg Karriere

Viel mehr als Geld

Wer gute und leistungsorientierte Mitarbeiter sucht, muss mehr bieten als Geld und Fringe Benefits. Firmen, die ihre Talente fördern und Entwicklungsprogramme an strategischen Zielen ausrichten, werden zukünftig Schlüsselkräfte leichter für sich gewinnen. Jedes Unternehmen braucht Mitarbeiter, die über die nötigen fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen verfügen und gleichzeitig eine hohe Leistungsorientierung mitbringen. Diese Leistungsträger zu identifizieren, weiterzuentwickeln und langfristig an den Betrieb zu binden, ist die zentrale Herausforderung eines Talentmanagements. Immer mehr Firmen ersetzen daher Einzelmaßnahmen mittels Gießkannenprinzip durch strukturierte Prozesse, um die ... weiterlesen
Karriere Top-Management

Frauen an die Macht

Spitzenpositionen sind nach wie vor fest in Männerhand. Von einer höheren Frauenquote im Top-Management können Unternehmen profitieren – und qualifizierte Frauen erhalten die Chance, ihr Talent unter Beweis zu stellen. Nach wie vor berufen Männer bevorzugt Männer in Top-Positionen. Frauen sind in Führungspositionen hingegen massiv unterrepräsentiert. Im Vergleich zu anderen europäischen Staaten zählt Österreich damit zu den Schlusslichtern. Eine Anfang des Jahres 2010 durchgeführten Studie der Arbeiterkammer Wien kam zum ernüchternden Ergebnis: In den Top 200 Unternehmen Österreichs liegt der Frauenanteil bei ... weiterlesen
Nächste Seite »